Skip to main content

Wilde Wasser und heimische Schmankerl

Wilde Wasser & heimische Schmankerl

Ein Naturerlebnis mit Hermann

jeden Mittwoch vom 03.09. – 15.10.2025


Wenn du das Rauschen des Wildbachs liebst, die Kraft des Wassers spüren willst und gern hinter die Kulissen eines echten Pinzgauer Biobauernhofs schaust, dann bist du bei dieser geführten Wanderung genau richtig.
Gemeinsam erkunden wir die urwüchsige Natur rund um St. Martin bei Lofer, wandern entlang des Wildenbaches und durch die beeindruckende Strohwollner Schlucht. Dort kannst du die Naturgewalt des Wassers hautnah erleben – tief eingeschnitten, wild, lebendig und wunderschön.

Nach dem Naturerlebnis geht’s weiter zu einem ganz besonderen Ort: Zum Biobauernhof Paulinger der Familie Schmuck. Dort erwartet uns nicht nur ein warmes Willkommen, sondern auch spannende Einblicke in das Leben eines Bergbauern. Du erfährst, wie sich die Arbeit im Jahreslauf verändert – und darfst bei einer regionalen Verkostung schmecken, was hier mit viel Liebe hergestellt wird.
Selbstgebackenes Brot, Pinzgauer Käse, frische Schmankerln – lass dich überraschen!

Diese Erlebniswanderung im Salzburger Saalachtal verbindet Natur, Wissen und Genuss – bodenständig, ehrlich und mit einem Lächeln.
Ich freu mich, wenn du dabei bist!

Informationen:

Zeitraum: jeden Mittwoch (03.09. – 15.10.2025)
Treffpunkt: 10:30 Uhr beim Feuerwehrhaus St. Martin bei Lofer
Dauer: ca. 4,5 Stunden (davon Gehzeit ca. 3 Stunden)
Teilnahmegebühr: EW € 14,- Kinder € 7- (5 -14 Jahre) min. 4 Personen
Anmeldeschluss: am Vortag bis 17:00 Uhr

Inkludierte Leistungen:

  • Geführte Wanderung mit Wanderführer Hermann

  • Betriebsführung & Verkostung regionaler Spezialitäten am Biobauernhof Paulinger

Mitzubringen:

  • Gutes Schuhwerk

  • Sonnen- oder Regenschutz

  • Getränk

Anfrage senden

  • Geschichte Geschichten 2

Individuelle Wanderungen nach Vereinbarung

Anfrage senden

Weiterlesen … Wilde Wasser und heimische Schmankerl

  • Aufrufe: 299

Erlebniswanderung ins Heutal

Auf alten Pfaden zu neuen Begegnungen

Erlebniswanderung ins Heutal

Jeden Mittwoch vom 02. Juli bis 27. August 2025


Taucht ein in die geheimnisvolle Welt des Heutals – einem besonderen Ort, an dem sich Natur, Geschichte und echte Begegnungen auf einzigartige Weise verbinden. Gemeinsam mit mir, Hermann, machen wir uns auf eine Wanderung, die nicht nur durch wunderschöne Landschaften führt, sondern auch durch spannende Geschichten aus längst vergangener Zeit.

Wir folgen alten Schmugglerpfaden, hören Erzählungen über raue Gestalten, geheime Wege und sogar über die legendäre Virginia Hill, die einst hier Schutz suchte – eine echte Gangsterbraut aus Chicago, mitten im stillen Salzburger Grenzland. Diese sagenhafte Stimmung begleitet uns bis zur urigen Almhütte von Katharina, wo wir in die Gegenwart zurückkehren und erleben dürfen, wie das echte Leben auf der Alm heute aussieht. Katharina zeigt uns, wie sie Brot backt und Käse macht, wie Tradition weiterlebt – mit viel Herz, Handarbeit und Hingabe.

Zum krönenden Abschluss erwartet Euch eine kleine Kostprobe echter Pinzgauer Spezialitäten – einfach, ehrlich und köstlich.

Informationen:

Zeitraum: Jeden Mittwoch vom 02. Juli bis 27. August 2025
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Parkplatz P3 am Talschluss des Heutals
Dauer: ca. 3 Stunden (reine Gehzeit 2 Stunden)
Teilnahmegebühr: Kinder (5–14 Jahre): € 7,–Erwachsene: € 14,–

Inkludierte Leistungen:

  • Geführte Wanderung mit Hermann

  • Spannende Einblicke in die Welt der Schmuggler

  • Besuch der Almhütte von Katharina

  • Kostprobe von Pinzgauer Bauernprodukten

Ausrüstung:

  • Gutes Schuhwerk

  • Wetterfeste Kleidung

  • Getränk mitnehmen

Anfrage senden

  • 04 Wandern Paar Naturpark Weibach Bearbeitet Salzburger Saalachtal Tourismus 39416642412 O

  • Auerwiesen 3

  • Geschichte Geschichten 2

Individuelle Wanderungen nach Vereinbarung

Anfrage senden

Weiterlesen … Erlebniswanderung ins Heutal

  • Aufrufe: 320

Sonnenaufgangswanderung in die Almenwelt Lofer

Ein Morgen für die Seele

Sonnenaufgangswanderung in die Almenwelt Lofer

Ein Bergmorgen wie kein anderer – mit Almfrühstück


Wenn der Tag noch schläft und die Welt in Stille gehüllt ist, brechen wir gemeinsam auf – hinaus in die frische Morgenluft der Almenwelt Lofer. Ich, Hermann, nehme Euch mit auf eine ganz besondere Wanderung zum Sonnenaufgang, bei der nicht nur die Natur erwacht, sondern auch Herz und Geist zur Ruhe kommen dürfen.

Noch vor Sonnenaufgang steigen wir mit dem Taxi in die Almenwelt Lofer hinauf, wo wir in aller Ruhe loswandern. Oben angekommen, erwartet uns ein einzigartiger Moment: Der Ausblick vom Aussichtspunkt Schwarzeck, wo die Sonne langsam über die Bergrücken steigt und den Himmel in warmen Gold- und Rosétönen färbt. Es ist jedes Mal ein bewegendes Naturschauspiel in den Bergen – und es tut einfach gut, diesen Augenblick ganz bewusst zu erleben.

Nach der Wanderung wartet ein liebevoll zubereitetes Almfrühstück in der Almenwelt auf uns. Mit frischem Almkäse, würzigem Speck, selbstgemachter Marmelade und vielem mehr verwöhnen wir Körper und Seele. All das mitten in der friedlichen Atmosphäre der Pinzgauer Alm, mit Blick auf das erwachte Tal.

Die Wanderung dauert rund drei Stunden, sie ist nicht schwer – aber besonders. Ihr braucht nur festes Schuhwerk, warme Kleidung und ein Getränk. Kinder ab 7 Jahren sind herzlich willkommen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, weichen wir auf Freitag als Ausweichtermin aus – und wer da keine Zeit hat, kann kostenlos stornieren.

Informationen:

Zeitraum: Jeden Dienstag vom 08.07. bis 09.09.2025 & jeden Donnerstag vom 19.06. bis 03.07.2025 und vom 18.09. bis 16.10.2025
Treffpunkt: Infobüro Lofer zwischen 4.30 und 5.30 Uhr (je nach Jahreszeit)
Dauer: die Wanderung dauert ca. 4 Stunden, die Gehzeit beträgt ca. 1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: Kinder (7–12 Jahre): € 45,- Erwachsene: € 55,-
Teilnahme von Kindern unter 7 Jahren nur nach Rücksprache mit Hermann

Inkludierte Leistungen

  • Auffahrt mit dem Taxi in die Almenwelt Lofer

  • Mautgebühr

  • Führung über die morgendliche Alm mit Hermann

  • Exklusives Almfrühstück mit regionalen Produkten


Erforderliche Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk

  • Warme Kleidung

  • Getränk


Hinweis

  • Ausweichtermin bei Schlechtwetter ist Freitag

  • Kostenlose Stornierung möglich, wenn der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden kann

  • Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Anfrage senden

  • Auerwiesen 3

Individuelle Wanderungen nach Vereinbarung

Anfrage senden

  • Aufrufe: 542

Laternenwanderung in die Lamprechtshöhle

Mit Licht, Klang und Staunen in das Herz der Erde

Laternenwanderung in der Lamprechtshöhle

Jeden Dienstag



Herzlich willkommen zu einem ganz besonderen Erlebnis, das euch tief in das Innere der Alpen führt – zur Laternenwanderung in der Lamprechtshöhle.

Gemeinsam mit mir – Hermann – macht ihr euch mit Laternen in der Hand auf eine magische Reise durch eine der größten Durchgangshöhlen der Welt. Wenn wir die regulären Öffnungszeiten hinter uns lassen und nur das sanfte Licht eurer Laternen den Weg beleuchtet, entfaltet die Höhle ihren wahren Zauber. Die Stille, das Tropfen des Wassers, das Spiel von Licht und Schatten – all das schafft eine Atmosphäre, die man nicht so schnell vergisst.

Ein ganz besonderer Moment erwartet euch, wenn ich euch mit Obertongesang an einem der eindrucksvollsten Orte der Höhle verzaubere. Lasst euch von diesen uralten Klängen tief berühren – sie verbinden uns mit den Kräften der Erde, die hier seit Millionen von Jahren ruhen.

Unsere Wanderung startet jeden Dienstag vom 27. Mai bis 14. Oktober 2025 um 18:00 Uhr direkt bei der Lamprechtshöhle. Die Gruppe ist klein und familiär, damit jede*r von euch den Zauber dieser Tour in Ruhe erleben kann. Mindestens 6 Personen sind nötig, damit wir gemeinsam aufbrechen können.

Informationen:

Zeitraum: Jeden Dienstag

Treffpunkt: um 18:00 Uhr direkt bei der Lamprechtshöhle
Teilnahmegebühr: Kinder (5–14 Jahre): € 13,00 mit Card | € 15,00 ohne Card
Erwachsene: € 25,00 mit Card | € 30,00 ohne Card

Anmeldeschluss: am Vortag bis 16:00 Uhr

Was ist inkludiert?
Ihr bekommt eine Leihlaterne, den Eintritt in die Höhle, und natürlich meine persönliche Führung – mit Geschichten, Stille, Klang und Staunen.

Was ihr mitbringen solltet:
Bitte denkt an eine warme Jacke und gutes Schuhwerk – denn in der Höhle bleibt es kühl, auch im Sommer.

Anfrage senden

Individuelle Wanderungen nach Vereinbarung

Anfrage senden

Weiterlesen … Laternenwanderung in die Lamprechtshöhle

  • Aufrufe: 365

Waldbaden

Waldbaden

Waldbaden mit Hermann

Jeden Montag vom 23. Juni bis 13. Oktober 2025


Ich lade dich herzlich ein, mit mir gemeinsam die heilsame Kraft des Waldes zu entdecken. Beim Waldbaden geht es nicht darum, möglichst viele Kilometer zurückzulegen – sondern darum, anzukommen. Bei dir selbst. Im Moment. Im Herzschlag der Natur.

Der Wald wirkt wie Balsam für Körper, Geist und Seele. Er stärkt dein Immunsystem, beruhigt dein Herz-Kreislaufsystem, hilft dir, das Gedankenkarussell zu verlangsamen, und senkt ganz natürlich das Stresshormon. Du wirst merken, wie gut es tut, einfach nur da zu sein – umgeben vom Grün, dem Zwitschern der Vögel und dem Rascheln der Blätter. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, kleinen Impulsen und viel Zeit zum Spüren und Sein führe ich dich durch etwa drei entspannte Stunden inmitten des Waldes. Ob du schon Erfahrung mitbringst oder einfach neugierig bist – du bist herzlich willkommen.

Wir treffen uns jeden Montag vom 23. Juni bis 13. Oktober 2025 um 14:00 Uhr beim Infobüro in Lofer. Die Teilnahme ist ab vier Personen möglich – auch größere Gruppen sind herzlich willkommen. So bleibt genug Zeit und Raum, damit jede*r das Waldbaden in ganz persönlicher Weise erleben kann.

Die Teilnahme kostet € 35,- für Erwachsene und € 20,- für Kinder von 5 bis 14 Jahren. Anmelden kannst du dich bis Sonntag um 16:00 Uhr. Bitte zieh dir feste Schuhe an, denk an wetterfeste Kleidung, bring eine Sitzunterlage und wenn du magst, auch eine Augenbinde mit. Und ein Getränk schadet nie.

Ich freue mich auf erlebnisreiche, entschleunigende Stunden mit dir im Wald – lass uns gemeinsam Kraft tanken und den Alltag ein Stück hinter uns lassen.

Informationen:

Zeitraum:jeden Montag vom 23. Juni bis 13. Oktober 2025 um 14:00
Treffpunkt: Infobüro Lofer 14:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden 
Teilnahmegebühr: EW € 35,- Kinder € 20,- (5 -14 Jahre) min. 4 Personen
Anmeldeschluss:Sonntag bis 16.00 Uhr

Zusatzinformationen:
Festes Schuhwerk
Wetterfeste Kleidung
Wenn vorhanden Augenbinde & Sitzunterlage
Getränke

Anfrage senden

  • 04 Wandern Paar Naturpark Weibach Bearbeitet Salzburger Saalachtal Tourismus 39416642412 O

  • Auerwiesen 3

  • Geschichte Geschichten 2

Individuelle Wanderungen nach Vereinbarung

Anfrage senden

Weiterlesen … Waldbaden

  • Aufrufe: 315